Bitte beachten Sie das Sie detailliertere Informationen im Kurswahl- und Prüfungsmerkblatt für Gaststudierenden (auf Englisch) finden. Wir empfehlen Ihnen sehr, sich das Kurswahl- und Prüfungsmerkblatt für Gaststudierende durchzulesen, um sich auf eine erfolgreiche Zeit in St.Gallen vorzubereiten.
Kursinformation
Die endgültige Kursliste für das kommende Semester wird auf dem online Stundenplan circa einen Monat vor Vorlesungsbeginn verfügbar sein. Falls Sie sich vorab über die Kurse informieren möchten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich den Kurskatalog des jeweiligen Semesters aus dem Vorjahr anschauen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten werden.
Für weitere Informationen, benutzen Sie bitte die Links der Kurse. Wählen Sie Ihre Studienstufe und klicken entweder auf "BA-" oder "MA- ohne Major (für Gaststudierende)".
Kurssystem
An der HSG entspricht die Kursnummer dem jeweiligen Semester und der Studienstufe. Bitte schauen Sie sich die Tabelle unten an, um sich mit mit den Kursnummern vertraut zu machen. Die Nummer vor dem Komma bezieht sich auf die Studienstufe und auf das Herbst- beziehungsweise Frühjahrssemester. Die Nummer hinter dem Komma bezeichnet die Kursnummer. Durch dieses System wissen Sie im Vorhinein, auf welcher Studienstufe und in welchem Semester der Kurs angeboten wird. Wir empfehlen Ihnen, Kurse basierend auf der derzeitigen Studienstufe Ihrer Heimuniversität zu belegen.
Herbstsemester
|
Frühjahrssemester
|
|
|
Kursnummer |
Kursnummer |
Stufe |
Bemerkung
|
1,000 - 1,999 |
2,000 - 2,999 |
Assessment |
Erstes Jahr der Bachelorausbildung
- nicht zugänglich für Gaststudierende
- ausgenommen sind Sprachkurse, diese
sind für Gaststudierende zugänglich
|
3,000 - 3,999
5,000 - 5,999
|
4,000 - 4,999
6,000 - 6,999
|
Bachelor
|
Bachelorkurse sind zugänglich für alle Gaststudierende
- Wirtschaftspädagogikkurse sind nicht
zugänglich für Gaststudierende
|
7,000 - 7,999
9,000 - 9,999
|
8,000 - 8,999 |
Master |
- Bachelor Gaststudierende können Master-
kurse belegen, wenn dies notwendig ist und sie
die Vorbedingungen vollständig erfüllen
folgende Kurse sind für BACHELOR-Gaststudierende nicht zugänglich:
- Pflichtkurse aller Master-Studienprogramme
- SIM-Kurse
folgende Kurse sind für Gaststudierende nicht zugänglich:
- CEMS-Kurse (nur für CEMS-Gaststudierende)
- Wirtschaftsjournalismuskurse
- Wirtschaftspädagogikkurse
- MBA-Programme
|
10,000 -10,999
|
10,000 - 10,999 |
Ph.D. |
Nicht für Gaststudierende zugänglich
|
Kursregistrierung - Bidding
An der HSG werden alle Studierenden mit Hilfe eines speziellen Kurszuteilungsverfahren, dem Bidding, ihren Kursen zugeteilt. Studierenden wird eine bestimmte Anzahl virtuellen Punkten zur Verfügung gestellt, welche sie in einer Auktion bieten können. Das Bidding beginnt zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn. Detaillierte Informationen finden Sie im Merkblatt "Bidding Merkblatt für Gaststudierende". Gaststudierende werden einen Monat vor Vorlesungsbeginn über das Bidding per E-Mail informiert. Das Bidding findet auf dem Studierendenportal "Compass" statt und Sie erhalten einen vorläufigen Zugang zum Portal nachdem Ihre Bewerbung für einen Gastaufenthalt an der Universität formell von Student Mobility überprüft wurde. Wir legen Ihnen sehr nahe, sich das Bidding Merkblatt vor Ihrer Ankunft genau und aufmerksam durchzulesen, um das Zuteilungsverfahren verstehen zu können.
CEMS Gaststudierende beziehen sich bitte auf das CEMS Bidding fact sheet.
Arbeitsumfang
Für Gaststudierende ist es verpflichtend, während des Austauschsemesters an der HSG ein Minimum von Kursen im Wert von 16 ECTS pro Semester zu bestehen. Das Maximum von Kursen darf 40 ECTS pro Semester nicht überschreiten. 1 ECTS entspricht 30 kursverbundenen Arbeitsstunden (in und ausserhalb der Vorlesung).
Der durchschnittliche Arbeitsaufwand pro Semester beträgt durchschnittlich 24-30 ECTS. Wir empfehlen Ihnen, Kurse basierend auf der derzeitigen Studienstufe Ihrer Heimuniversität zu belegen.
BITTE BEACHTEN SIE:
Aufgrund der limitierten Kursplätze ist eine gewisse Flexibilität als Gaststudierender Ihrerseits notwendig. Erfahrungsgemäss ist das bei Gaststudierenden im letzten Semester ihres Studiums nicht der Fall. Wir möchten Sie daher auf die Gefahren aufmerksam machen, die eine Unflexibilität bei der Kurswahl während des letzten Semesters ihres Studiums verursachen könnte.